Fotostrecke: Arbeiten im dritten Abschnitt beginnen
Neues Jahr, neuer Sanierungsabschnitt: Die Arbeiten zwischen Linden-, Buchen und Erlenweg haben Anfang 2008 begonnen.
Mehr dazuDokumentation der Altlastensanierung in Lampertheim-Neuschloß
Neues Jahr, neuer Sanierungsabschnitt: Die Arbeiten zwischen Linden-, Buchen und Erlenweg haben Anfang 2008 begonnen.
Mehr dazu„Betreten der Baustelle verboten“, gilt üblicherweise für die Baustellen-Bereitstellungsfläche an der Landesstraße. Diesmal verhält es sich genau andersherum: Betreten ist ausdrücklich erwünscht – für die Betroffenen der Altlastensanierung genauso wie für viel Prominenz aus Neuschloß, Lampertheim, Biebesheim, Darmstadt und Wiesbaden. Der Anlass: ein kleiner Festakt in einem Zelt. Eine illustre Runde erklärt den dritten Sanierungsabschnitt feierlich als beendet – und gibt zugleich die Arbeiten für den vierten Teil frei.
Mehr dazuZwischenbilanz nach drei Sanierungsabschnitten und einem vorangegangenen Pilotteil: Das Regierungspräsidium hat eine bedruckende Zahlensammlung auf einem Faktenblatt zusammengestellt. Lesen Sie, wie viele Sattelzüge mit vergifteter Erde bisher Neuschloß verlassen haben oder wie viel vom Schwermetall Arsen aus dem Grundwasser gefiltert wurde.
Mehr dazuPromi-Auflauf in Neuschloß beim kleinen Festakt zum Start des vierten Sanierungsabschnitts im Oktober 2009. Schauen Sie mal, wer dabei war. Hätten Sie alle erkannt?
Mehr dazuEnde Mai 2009 ist die Bodensanierung im dritten Abschnitt im Linden-, Erlen- und Buchenweg abgeschlossen. Obwohl die Arbeiten hier schwierig sind, gibt es bisher keine großen Probleme. Ein Überblick über den Stand der Dinge.
Mehr dazuWer hätte das gedacht? Der Projektbeirat kann auch loben. Im Ortsbeirat informierte Sprecherin Carola Biehal über den Sachstand der Sanierung. „Und nun möchte ich ein Lob weitergeben“, wird sie von der Lampertheimer Zeitung zitiert. Ein Gespräch mit den Grundstückseigentümern, die vom dritten Sanierungsabschnitt betroffen sind, sei „sehr positiv ausgefallen“.
Mehr dazuLiebe Anwohner aus dem dritten Sanierungsabschnitt im Linden-, Buchen- und Erlenweg, liebe Mitglieder, haben Ihre Gäste die Haustür gleich gefunden – oder irrten sie zwischen den Umleitungsschildern und Absperrungen umher? Klappt alles, wenn die Baufirmen Ihre Garagen wieder aufbauen? Gibt es Probleme, bei deren Lösung der Projektbeirat und Verein Altlasten Neuschloß helfen können? Oder sollen wir Lob weitergeben? Wir würden uns gerne einmal mit Ihnen treffen, um über solche Dinge zu sprechen.
Mehr dazuDer Lindenweg ist wieder für Fußgänger und Radfahrer offen. Der Gehweg auf der westlichen Seite ist passierbar. Und für Autofahrer ist nun die Einmündung in den Wacholderweg frei. Gesperrt ist noch für Autos der Abschnitt zwischen Wacholder- und Kiefernweg, weil dort auf der östlichen Seite die Vorgärten saniert werden. Gleichzeitig haben die Arbeiter einen provisorischen Fußweg gebaut, der im Buchenweg beginnt und durch die Lindenweg-Gärten führt. Über den alternativen Zugang können die Bewohner über die Rückseite in ihre Häuser gelangen. Die Arbeiten zwischen Linden-, Buchen und Erlenweg sind besonders aufwendig, weil dort ein Wall liegt, der keine schweren Baufahrzeuge aushält.
Mehr dazuSandra Bollmann vom Südhessen Morgen hat sich von HIM-Projektleiter Ulrich Urban die Bauarbeiten im dritten Sanierungsabschnitt zeigen lassen. Ihren Bericht darüber überschreibt sie so: „Sanierungsbaustelle Neuschloß: Sieht aus wie ein Abenteuerspielplatz, sorgt aber nur für Umwege und Lärm“.
Mehr dazuIst ein Grundstück zum Schwarzbereich erklärt (wie zuletzt die erste Baustelle im dritten Abschnitt), läuft dort die entscheidende Phase der Sanierung. Dann wird die vergiftete Erde ausgehoben und in Lastwagen auf auswärtige Deponien abtransportiert. Für die Bewohner der betroffenen Grundstücke bedeutet das zahlreiche Einschränkungen. Alles, was sie auf ihrem Grundstück noch betreten dürfen, ist ein Steg von der Straße zur Haustür. Zudem müssen sie sämtliche Fenster während der Arbeit auf der Baustelle (also in der Regen von morgens, 7 Uhr, bis abends 18 Uhr, manchmal bis 20 Uhr) geschlossen lassen. Auch kurzes, neugieriges Rausschauen ist verboten.
Mehr dazuAbrissarbeiten im Hof des Neuschlößer Wahrzeichen, auffallend viele Wegweiser für Fußgänger und Bilder „wie vom Abenteuerspielplatz“ – die Sanierung zwischen Linden-, Buchen und Erlenweg schreitet im August 2008 voran.
Mehr dazuWer auf der Landesstraße fährt, kann nun vor dem Wahrzeichen des Stadtteils – dem Schloss – die Spuren der Sanierung sehen. Bauarbeiter funktionieren die frühere Grünfläche davor um zu einer Beistellungsfläche. Die gewohnten Bäume und Büsche sind schon verschwunden; die Bushaltestelle ist verlegt.
Mehr dazu