Fotostrecke: Arbeiten im dritten Abschnitt beginnen
Neues Jahr, neuer Sanierungsabschnitt: Die Arbeiten zwischen Linden-, Buchen und Erlenweg haben Anfang 2008 begonnen.
Mehr dazuDokumentation der Altlastensanierung in Lampertheim-Neuschloß
Neues Jahr, neuer Sanierungsabschnitt: Die Arbeiten zwischen Linden-, Buchen und Erlenweg haben Anfang 2008 begonnen.
Mehr dazuDie Arbeiten im vierten und fünften Abschnitt der Bodensanierung im Buchenweg und Alten Lorscher Weg gehen in die Endphase. Unsere Fotostrecke zeigt Eindrücke vom Januar 2011.
Mehr dazuPromi-Auflauf in Neuschloß beim kleinen Festakt zum Start des vierten Sanierungsabschnitts im Oktober 2009. Schauen Sie mal, wer dabei war. Hätten Sie alle erkannt?
Mehr dazuDie SPD-Fraktion informiert sich vor Ort über die Altlasten auf dem Sodabuckel – und legt dabei auch Wert auf die Meinung von Projektbeirat und Altlastenverein. In dem Treffen fasst Fraktionschef Hans Hahn die Lage zusammen. Die Lampertheimer Zeitung schreibt mit: „Messungen haben Ende 2008 ergeben, dass die Dioxinbelastung auch im flachen Teil des Sodabuckel-Geländes hoch ist. ‚Man muss das Areal also komplett umschichten, neu modellieren und absichern‘, meinte Hahn.“ Idealerweise solle danach wieder Wald wachsen.
Mehr dazuDer Altlastenverein informierte gemeinsam mit dem Sanierungsexperten der Stadtverwaltung, Stephan Frech, während des Bila-Aktionstags über den Zusammenhang von ICE und Altlasten. Gleich anhängerweise kamen die Interessierten vorbei.
Mehr dazuAbrissarbeiten im Hof des Neuschlößer Wahrzeichen, auffallend viele Wegweiser für Fußgänger und Bilder „wie vom Abenteuerspielplatz“ – die Sanierung zwischen Linden-, Buchen und Erlenweg schreitet im August 2008 voran.
Mehr dazu…sagen die Erzieherinnen im Kindergarten, wenn der Tag vorbei ist. Durch Neuschloß schallt im Oktober 2007 ein ähnlicher Ruf: Die Sanierer, mit ihrer Arbeit am Ende des zweiten Bauabschnitts angelangt, räumen auf. Im Wacholderweg verschwinden Ausweich-Parkplätze und die große Bereitstellungsfläche, im Ulmen- und Buchenweg wird der Straßenbelag herausgeputzt.
Mehr dazuDie Sonne wärmt große saftig-grüne Bäume – fast idyllisch zeigt sich der Sodabuckel bei einer seltenen Gelegenheiten, sein Inneres zu besuchen. Wir waren mit der Kamera dabei.
Mehr dazuWer auf der Landesstraße fährt, kann nun vor dem Wahrzeichen des Stadtteils – dem Schloss – die Spuren der Sanierung sehen. Bauarbeiter funktionieren die frühere Grünfläche davor um zu einer Beistellungsfläche. Die gewohnten Bäume und Büsche sind schon verschwunden; die Bushaltestelle ist verlegt.
Mehr dazuGroße Bagger, Planen wie am Berliner Reichstag, Rollrasen – das alles gehört zum Ablauf der Bodensanierung. Hier die Bilder dazu.
Mehr dazu